Statthalter (Schleswig-Holstein)

In der heutigen Welt hat Statthalter (Schleswig-Holstein) in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens große Bedeutung erlangt. Sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene ist die Anwesenheit von Statthalter (Schleswig-Holstein) zu einem entscheidenden Faktor geworden, der unsere Entscheidungen, Meinungen und Verhaltensweisen prägt. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung ist es Statthalter (Schleswig-Holstein) gelungen, Grenzen und kulturelle Barrieren zu überwinden und zu einem Thema von allgemeinem Interesse und einem Treffpunkt der modernen Gesellschaft zu werden. Von seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft bis hin zu seinem Einfluss auf Politik und Kultur hat Statthalter (Schleswig-Holstein) ein Netzwerk von Verbindungen geknüpft, das alle Ecken des Planeten betrifft. In diesem Artikel werden wir die grundlegende Rolle, die Statthalter (Schleswig-Holstein) in unserem täglichen Leben spielt, eingehend untersuchen und wie es ihr gelungen ist, sich als Schlüsselelement in der Entwicklung der heutigen Gesellschaft zu etablieren.

Die Statthalter von Schleswig-Holstein (lat. produx cimbricus), oder auch Gouverneure von Schleswig-Holstein, waren die Stellvertreter der dänischen Könige in den königlich regierten Teilen der beiden Herzogtümer.

Hintergrund

Schleswig und Holstein um 1650. Die Statthalter wurden durch die dänische Krone als Verwalter des königlichen Anteils eingesetzt

Schleswig-Holstein war seit dem Mittelalter ein Flickenteppich von kleineren Verwaltungseinheiten, sogenannten Ämtern, die verschiedenen Landesherren gehörten. Das nördliche Herzogtum Schleswig war ein Lehen der dänischen Könige, das südliche Herzogtum Holstein dagegen ein Lehen der römisch-deutschen Kaiser. Für das Herzogtum Schleswig waren von jeher die sogenannten Jarle als Verwalter eingesetzt, zumeist Mitglieder der dänischen Königsfamilie. Durch Erbschaften und Tauschgeschäfte wurden die beiden Herzogtümer im Laufe der Jahrhunderte miteinander verwoben. Das dänische Königshaus erhielt – zusätzlich zur eigenen Hoheit über Schleswig – die Herzogswürde über Holstein; der jeweilige dänische König war also auch in Personalunion ein Herzog innerhalb des deutschen Staatenverbundes.

1544 vergab König Christian III. seinen Brüdern Johann II. und Adolf I. eigene Herrschaften in Schleswig und Holstein, wodurch weitere Teilherzogtümer begründet wurden, Schleswig-Holstein-Gottorf und Schleswig-Holstein-Hadersleben, das nach dem Tode des kinderlosen Johann II. 1580 wieder den anderen beiden Anteilen zugeschlagen wurde. Seit 1544 war Schleswig-Holstein also aufgeteilt in einen königlich regierten Anteil und einen herzoglich regierten Anteil. Sonderrollen nahmen das eigenständige Hochstift Lübeck, bis 1640 die Grafschaft Holstein-Pinneberg, die abgeteilten Herzogtümer wie Schleswig-Holstein-Sonderburg oder Schleswig-Holstein-Plön und das damals nicht zu Schleswig-Holstein gehörende Herzogtum Lauenburg ein.

Nicht zu verwechseln mit diesen Statthaltern ist die schleswig-holsteinische Statthalterschaft von 1849 bis 1851. Dabei handelte es sich um eine Regierung, die von der gesamtdeutschen Zentralgewalt eingesetzt worden war.

Die Statthalter

Während die Landesherren des herzoglichen Anteils (oder auch des gottorfschen Anteils) die Herzöge von Schleswig-Holstein-Gottorf waren, blieb der Landesherr des königlichen Anteils der jeweilige dänische König, der für die Verwaltung seiner Gebiete einen sogenannten Statthalter einsetzte. Das Amt des Statthalters war die höchstrangige Stellung innerhalb des königlichen Anteils. Es wurde zumeist an Familienmitglieder verliehen oder als Würdigung für besondere Verdienste. Die Statthalter hatten umfangreiche Befugnisse und saßen seit 1648 den Kanzlern der Regierungs- und Justizkanzlei vor, die in Flensburg gegründet und bereits 1649 nach Glückstadt verlegt wurde.

Statthalter in Schleswig-Holstein

Zu den Statthaltern Schleswig-Holsteins zählten unter anderem:

Weblinks

Literatur

  • Robert Bohn: Geschichte Schleswig-Holsteins. Beck, 2006, ISBN 3-40-650891-X.
  • M. Bejschowetz-Iserhoht, H. Braunschweig: Heinrich Rantzau. Königlicher Statthalter in Schleswig und Holstein. Landesarchiv S-H, 1999. ISBN 3931292576.