Isamu Akasaki

In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit Isamu Akasaki befassen, einem Thema, das das Interesse verschiedener Menschen in verschiedenen Teilen der Welt geweckt hat. Isamu Akasaki ist nicht nur heute ein relevantes Thema, sondern hat auch eine jahrzehntelange Geschichte. Im weiteren Verlauf dieses Artikels werden wir verstehen, wie sich Isamu Akasaki im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche Auswirkungen es auf die heutige Gesellschaft hat. Darüber hinaus werden wir die unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen zu Isamu Akasaki untersuchen, um eine breitere und umfassendere Sicht auf dieses Thema zu erhalten. Ohne Zweifel ist Isamu Akasaki ein faszinierendes Thema, das es verdient, eingehend untersucht zu werden, und deshalb werden wir in den nächsten Zeilen in seine Welt eintauchen, um alle seine Aspekte zu entdecken.

Isamu Akasaki (2011)

Isamu Akasaki (japanisch 赤崎 勇, Akasaki Isamu; * 30. Januar 1929 in der Präfektur Kagoshima; † 1. April 2021 in Nagoya) war ein japanischer Ingenieurwissenschaftler.

Akasaki stellte 1989 erstmals blaue Leuchtdioden, basierend auf dem p-n-Übergang, mit dem Halbleitermaterial Galliumnitrid her. Er erhielt dafür im Jahr 2011 die von der IEEE vergebene Auszeichnung IEEE Edison Medal. Im Jahr 2014 wurde er gemeinsam mit Hiroshi Amano und Shuji Nakamura mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet.

Leben und Wirken

Isamu Akasaki studierte zunächst bis 1952 Elektrotechnik an der Universität Kyōto, danach folgte die Promotion an der Universität Nagoya. Erste Arbeiten im Bereich der Optoelektronik und Leuchtdioden erfolgten in den späten 1960er und 1970er Jahren, unter anderem bei Firmen wie Matsushita, wo er die metallorganische Gasphasenepitaxie (MOVPE) zur Herstellung von Kristallen aus Galliumnitrid verwendete. 1981 und in den Folgejahren, wieder an der Universität Nagoya, setzte er die MOVPE zur Herstellung hochreiner Einkristalle aus Galliumnitrid (GaN) auf einem Saphir als Substrat ein. Dieses hochreine GaN konnte er in der Folge mit Magnesium p-dotieren, zur n-Dotierung kam Silizium zur Anwendung, so dass er in Summe einen p-n-Übergang mit GaN herstellen konnte, welcher als direkter Halbleiter eine Bandlücke im blau-grünen Farbbereich aufweist. Damit gelang ihm 1989 die Herstellung der ersten effizienten blauen Leuchtdiode. Vorher gab es nur blaue LEDs, die auf dem indirekten Halbleiter Siliciumcarbid basierten. Diese LEDs kamen schon in den 1970ern auf den Markt, konnten sich aber aufgrund der geringen Effizienz nie durchsetzen.

Isamu Akasaki starb Anfang April 2021 in einem Krankenhaus in Nagoya an einer Lungenentzündung. Er wurde 92 Jahre alt.

Ehrungen und Auszeichnungen (Auswahl)

Weblinks

Commons: Isamu Akasaki – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Nobel-Winning Scientist Isamu Akasaki Dies at 92 auf nippon.com vom 2. April 2021 (englisch)
  2. a b Hiroshi Amano, Masahiro Kito, Kazumasa Hiramatsu and Isamu Akasaki, "P-Type Conduction in Mg-Doped GaN Treated with Low-Energy Electron Beam Irradiation (LEEBI)", Jpn. J. Appl. Phys. Vol. 28 (1989) L2112-L2114, doi:10.1143/JJAP.28.L2112
  3. IEEE Edison Medal Recipients. (PDF; 151 kB) IEEE, abgerufen am 23. Februar 2011.
  4. Isamu Akasaki, Hiroshi Amano, "Breakthroughs in Improving Crystal Quality of GaN and Invention of the p–n Junction Blue-Light-Emitting Diode", Jpn. J. Appl. Phys. Vol. 45 (2006) 9001-9010, doi:10.1143/JJAP.45.9001
  5. Applied Physics Letters, Volume 48, Issue 5, S. 353-355, doi:10.1063/1.96549